Sitwell

Sitwell
Sitwell
 
['sɪtwəl],
 
 1) Dame (ab 1954) Edith, englische Schriftstellerin, * Scarborough 7. 9. 1887, ✝ London 9. 12. 1964, Schwester von 2) und 3); gilt mit ihrer stark rhythmisierten, dissonanzreichen Lyrik voll spielerischer Bildprägungen als Wegbereiterin des literarischen Modernismus (»Façade. And other poems. 1920-1935«, 1950). Spätere Gedichte (»Gold Coast customs«, 1929) sind durch einen satirisch-tragischen Ton gekennzeichnet. In ihren biographischen (»Alexander Pope«, 1930) und essayistischen Werken (»Aspects of modern poetry«, 1934) zeigt sie sich als scharfsinnige und eigenwillige Interpretin. Bekannt wurde sie auch durch ihre exzentrische Persönlichkeit und ihren ungewöhnlichen Lebensstil; mit ihren Brüdern Osbert und Sacheverell bildete sie in den 20er-Jahren in London das Zentrum eines avantgardistischen kulturellen Zirkels.
 
Weitere Werke: Roman: I live under a black sun (1937; deutsch Ich lebe unter einer schwarzen Sonne).
 
Biographie: Victoria of England (1936; deutsch Victoria von England).
 
Sonstige Prosa: The English eccentrics (1933; deutsch Englischer Exzentriker sowie Piraterie und Pietät. Mehr englische Exzentriker).
 
Autobiographie: Taken care of (herausgegeben 1965; deutsch Mein exzentrisches Leben).
 
Ausgaben: Selected letters, herausgegeben von J. Lehmann u. a. (1970); Collected poems (Neuausgabe 1979).
 
Gedichte, herausgegeben von W. Vordtriede (1964; englisch und deutsch).
 
 
R. Fifoot: A bibliography of E., Osbert and Sacheverell S. (Hamden, Conn., 21971);
 J. Pearson: The Sitwells (New York 1979);
 E. Elborn: E. S. A biography (London 1981);
 
The S.'s and the arts of the 1920s and 1930s, hg. v. J. Skipwith, Ausst.-Kat. National Portrait Gallery, London (London 1994);
 V. Glendinning: E. S. Eine Biogr. (a. d. Engl., 1995).
 
 2) Sir Francis Osbert, englischer Schriftsteller, * London 6. 12. 1892, ✝ Florenz 4. 5. 1969, Bruder von 1) und 3); verfasste satirische Gedichte und gesellschaftskritische Romane, die sich mit den Werten der Oberschicht auseinander setzen, liedhafte Lyrik, Kurzgeschichten sowie eine fünfbändige Autobiographie (»Left hand, right hand!«, 1944-50; deutsch Band 1 unter dem Titel »Linke Hand - rechte Hand«), ein aufschlussreiches Zeitdokument.
 
Weitere Werke: Lyrik: The collected satires and poems (1931); Selected poems, old and new (1943).
 
Roman: Before the bombardment (1926).
 
 3) Sir Sacheverell, englischer Schriftsteller und Kunsthistoriker, * Scarborough 15. 11. 1897, ✝ Weston Hall (bei Towcester, County Northamptonshire) 1. 10. 1988, Bruder von 1) und 2); verfasste Gedichte (»Collected poems«, 1936; »A retrospect of poems«, 1979; »An Indian Summer«, 1982), Biographien (»Mozart«, 1932; »Liszt«, 1934, deutsch) sowie Reisebücher und kunsthistorische Studien (»Southern baroque art«, 1924; »German baroque art«, 1927; »Bridge of the brocade sash«, 1959, über japanische Kunst).
 
Weiteres Werk: British architects and craftsmen (1945).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sitwell — can refer to someone from the notable Sitwell literary family:* Edith Sitwell * Osbert Sitwell * Sacheverell SitwellAlso* George Sitwell * Stan Sitwell, fictional character …   Wikipedia

  • Sitwell — ist der Familienname folgender Personen: Edith Sitwell (1887–1964), britische Dichterin Osbert Sitwell (1892–1969), britischer Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo …   Deutsch Wikipedia

  • Sitwell — Sitwell, Edith …   Enciclopedia Universal

  • Sitwell — (izg. sȉtvel), Edith (1887 1964) DEFINICIJA engleska pjesnikinja neosimbolističke struje; emotivnom istančanošću stihova, religioznom i spiritualnom simbolikom osobito u kasnijim zbirkama Vrtlari i astronomi i Odbačeni stekla reputaciju velike… …   Hrvatski jezični portal

  • Sitwell — [sit′wəl, sit′wel] 1. Dame Edith 1887 1964; Eng. poet & critic: sister of Osbert & Sacheverell 2. Sir Osbert [äz′bərt] 1892 1969; Eng. poet & essayist 3. Sacheverell [sə shev′ər əl] 1897 1988; Eng. poet & art critic …   English World dictionary

  • Sitwell — noun English poet (1887 1964) • Syn: ↑Dame Edith Sitwell, ↑Dame Edith Louisa Sitwell • Instance Hypernyms: ↑poet * * * Sitwell [Sitwell] the name of a sister and two brothers of an ↑ …   Useful english dictionary

  • Sitwell — Recorded in the spellings of Sedwell, Sidwell, Sydwell, and Sitwell, this is an English locational surname. It originates from either a lost medieval village originally called Sid waella or possibly Sid halh , and meaning the spring by the Sid… …   Surnames reference

  • SITWELL (LES) — SITWELL LES Les Sitwell composent un groupe familial et littéraire qui illustre les lettres anglaises au cours du XXe siècle. Poète dont le style a été exactement décrit par le mot: «flamboyant», Edith (1887 1964) est la fille d’un baronet, dont… …   Encyclopédie Universelle

  • Sitwell Baronets — The Sitwell Baronetcy, of Renishaw in the County of Derby, is a title in the Baronetage of the United Kingdom. It was created on 3 October 1808 for Sitwell Sitwell, Member of Parliament for West Looe. The Sitwell family had been ironmasters and… …   Wikipedia

  • Sitwell, Dame Edith — ▪ British poet born Sept. 7, 1887, Scarborough, Yorkshire, Eng. died Dec. 9, 1964, London  English poet who first gained fame for her stylistic artifices but who emerged during World War II as a poet of emotional depth and profoundly human… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”